Posts mit dem Label deer & doe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label deer & doe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Dezember 2019

Weihnachtskleid 2019 - Finale!

Es ist soweit - ich wünsche Euch allen fröhliche Weihnachten! Und ein schönes Finale!

Ich habe es tatsächlich geschafft und bin rechtzeitig fertig geworden! Erwartet habe ich das bei den Ereignissen und der knappen Zeit der letzten Tage nicht ;) Umso mehr freue ich mich darüber.

Allerdings werde ich nachträglich noch zwei Dinge ändern - wenn hier wieder ein wenig Ruhe eingekehrt ist.

Beim ersten Outfit ist wie schon erwähnt der Pullover-Saum zu weit (Schnittmuster Aster von LMV). Sieht nicht gut aus. Den muss ich mit aller Vorsicht abtrennen und enger machen. Hab davon kein Fitzel Stoff mehr.

Der Rock (Schnittmuster Brume von deer&doe) hat schöne Schnittteil-Nähte. Ich mag besonders die Rückseite mit den 'Bögen'. Ein wenig mehr Länge hätte im Gesamtbild etwas besser ausgesehen, aber da hatte ja der Stoff leider nicht mehr gereicht...

Beim Jumpsuit Sirocco ist die Hosenlänge zu lang, denke ich, obwohl ich bereits gekürzt habe. Ich glaub, das sieht noch nicht ganz modern aus ;D
Aber verliebt bin ich in das Teil trotzdem. Er ist super bequem, war gut zu nähen, ich mag die deer & doe Anleitungen! Und Änderungen brauchte ich auch keine. Die Taille kommt knapp über den Allerwertesten. Da hätte ich eventuell etwas Weite zugeben können.

Die Faltenführung von Oberteil zu Unterteil finde ich sehr elegant.

Puh, glücklich. Jetzt noch ein paar Bilder. Liebes MMM-Team, vielen Dank für ein weiteres gemeinsames Weihnachts-Nähen!


 

 

 



Und noch eine Kleinigkeit: ich habe bei vielen von Euch kommentiert und auch Eure Kommentare zu meinem Post beantwortet, aber aus irgendeinem Grund werden die Kommentare leider nicht abgeschickt... Da ich technisch leider gar nicht versiert bin, habe ich das auch nicht in den Griff bekommen. Falls eine von Euch (auch bei Blogger) einen hilfreichen Tip für mich hat, was ich da wohl falsch eingestellt habe (??), dann wäre ich sehr dankbar! Ich bin ratlos.
Schliesslich habe ich mich sehr über Eure Kommentare gefreut!

Ein frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr! Ich freue mich darauf, hier Eure Posts zu lesen in den nächsten Tagen.

Sonntag, 15. Dezember 2019

WKSA 2019 - absoluter Quereinsteiger - 3. Treffen

Liebes mmm-Team, nehmt ihr auch Quereinsteiger?

Hier macht das Leben komische Sachen, beim ersten Treffen war ich nicht sicher, ob ich zeitlich gesehen überhaupt Teil nehmen kann, dann Rückenprobleme, Infekte, Arbeit...
Manuela von Twill & Heftstich gab mir einen sanften Schubs und erinnerte mich daran, was ich schon seit langem nähen möchte und damit einfach doch noch mitmachen könnte ;)

Mein lang gehegter Wunsch: den Jumpsiut sirocco von deer & doe. Habe eine Weile gebraucht, um einen  geeigneten Stoff zu finden. Ich hätte gern einen stretchigen Samtstoff in aufregender Lieblingsfarbe gehabt, aber mit Samtstoffen ist das so eine Sache... dick, sperrig, ohne Stretch und in unmöglichen Farben gibt es Samt ja reichlich.

Also umsatteln auf einen guten Jersey mit ausreichend Stand und nicht aufgeraut wie sweat Shirt, damit eventuell noch eine Strumpfhose darunter funktioniert. Auch hier fehlten irgendwie ansprechende Farben, die zu mir sprechen und mich zum unbedingten Mitnehmen verführen.

Geworden ist es jetzt ein dunkelblauer Romanit-Jersey - eine sichere Bank sozusagen. Im Übrigen mein erster Stoffkauf in diesem Jahr! 
Allerdings habe ich noch nicht einmal den Schnitt abgepaust...



Ich komme ja in letzter Zeit recht selten zum Nähen, aber plötzlich hat mich am selbigen Tag, an dem der Stoff gekauft war und in der Waschmaschine sein erstes Bad nahm der Nährausch-Blitz getroffen und ich habe einen Stoff aus dem Lager geholt. Ein Reststoff, den ich in Begleitung mit Yvonne von Yvonnet surreal mal bei Hüco erstanden habe. Sieht aus wie Samt oder doch eher Nicki ? - in einem bläulichen Flaschengrün. 



Ca. 1,50 m von dem noch Beträchtliches abging, weil er eine Art Querfadenfehler hatte, der sich leicht schräg durch die Stoffbreite zog...

Ich wollte als Plan B zum Weihnachtsfest-Jumpsuit ein hübsches Oberteil daraus nähen. Gute Idee fand ich - und dann kam mir gleich noch eine Idee: ich wollte nicht nur ein Oberteil daraus nähen - nein, wie wäre es, noch einen Rock daraus zu nähen? Dann würde dies sogar ein vollständiges Weihnachtsoutfit werden! Ein wahnsinnig produktiver Tag also.

Bei 1,50 m  und dem Stofffehler war das aber irgendwie eine ganz schön irre Idee... Ihr kennt das: manchmal will man etwas ganz unbedingt und da hilft dann auch keine Vernunft mehr...

Ich habe zwei Schnitte herausgeholt, die ich bereits genäht habe: eine Aster von LMV für das Oberteil - ein Brume Skirt von deer & doe als Rock. Ich hab sogar im Stofflager ein farblich passendes Bündchen gefunden!
Das würde dann zusammen eine ganz ähnliche Silhouette ergeben, wie mein letztjähriges Weihnachtskleid, nur mit den Vorteilen, dass es einfacher anzuziehen sein wird und zudem noch einzeln kombinierbar wäre. Na, wenn das mal keine feine Idee ist!

Ich habe ziemlich lang für den Stoffzuschnitt benötigt, um alle Teile drauf zu bekommen. 
Die Ärmel konnte ich leider nicht ganz so verlängern, wie ich gern gehabt hätte. Das habe ich versucht in einem längeren Ärmelbündchen auszugleichen.
Ich musste mehrfach Stoffbrüche legen, um die Rockteile noch unterzubringen. 
Es war mühselig, den Fehler zu umgehen. Und letztendlich fehlte mir im hinteren Rockteil unten eine gewaltige Stoffecke... :(





















Nun wird der Rock wohl ein wenig kürzer als geplant. Ich werde sehen, ob das am Ende gut aussieht...

Das Oberteil ist fertig. Stören tut mich das Bündchen am unteren Saum: es schlägt Wellen - beide Stoffe sind ein wenig sperrig miteinander. Ausserdem ist es recht schmal, ich hätte gern ein breiteres enger anliegendes - habe aber kein Stoff mehr.

 

 

Ob ich das Bündchen wohl noch mal vorsichtig abtrenne und etwas enger mache? Hilft das - was meint ihr?



Der Rock ist auch fertig, wenn auch noch nicht gebügelt. Ich mag diesen Schnitt sehr! Ich habe dieses Jahr eine Variante genäht, die ich noch nicht gezeigt habe.
Der Schnitt ist mir erst spät aufgefallen. Ich habe wohl immer die dunkel gezeigte kurze Variante gesehen. Weder Schnittführung noch Länge haben mich angesprochen. ABER - er hat eine ganz besonders schöne Schnittführung! Das sieht man in der hellen langen Variante. Zudem wird er aus dehnbaren Stoffen genäht und das macht genau das, was ich immer gesucht habe: schmaler Bleistiftrock mit Jogginghose-Tragegefühl!



Hier hängt er ein wenig schlapp auf der Püppi. Auf diesem Bild sieht man auch meine Enttäuschung zum Aster-Bund: es schlabbert herum. Ich hätte es gern ein wenig höher sitzen. 

Alles in Allem bin ich aber überrascht von der Tatsache, dass ich tatsächlich ein Weihnachtsoutfit habe und kann somit sagen:
  • Es läuft super, ich bin schon auf der Zielgeraden
Aber auch:
  • Der Zeitplan ist dahin, aber ich mache in aller Ruhe weiter
Wir werden also sehen, ob hier noch ein Sirocco drin ist oder ihr mich in komplett Nicki sehen werdet ;D

Sylvia war ja schon sehr fleissig und wie es bei den anderen Damen aussieht, werde ich mir später auf der Couch ansehen.

Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen gemütlichen dritten Advent!






Mittwoch, 4. Juli 2018

mmm*42 - ich packe meinen koffer...

Ich konnte meine Nähpläne für den Monat Juni noch nicht fertig stellen. Ein Sommerkleid mit schmalen Trägern ist angefangen. Und eigentlich soll es in meinen Koffer. Bis zu unserer Reise, die Ende Juli in Richtung Südtirol und Gardasee startet, habe ich noch ein paar Tage, so dass ich hoffe, es noch rechtzeitig fertig stellen zu können.

Auch über den restlichen Inhalt meines Koffers bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Da bin ich wohl noch zu sehr im Vor-Urlaubs-letzte-Schulwoche-Arbeits-das-muss-ich-noch-alles-bis-dahin-erledigen-Stress gefangen... ;)

Das Motto, was wir Näherinnen so im Koffer mit auf Reisen lassen, finde ich aber super und mag deshalb auch trotz unfertigem Sommerferien-Kleid gern Teil nehmen.

Denn, was ich jetzt schon mit Sicherheit weiss, ist, dass ich meinen Morgenmantel, den ich im März fertig gestellt habe, einpacke!!!

Dank Muriel von Nahtzugabe 5cm, die im Januar einen Morgenmantel Sew Along gestartet hat, bin ich stolze Besitzerin eines Morgenmantels von Named. Das Schnittmuster Lahja ist wirklich schön und tragbar. 

Ich habe die Damen-Variante ein wenig verlängert. Ansonsten nach Schnittmuster gearbeitet. Die Ärmel sind weder zu weit noch zu lang, was ich entspannt praktisch finde. 

Da Dieser Schnitt sehr simpel ist und ich auch einen sehr schlichten Uni farbenen Flanellstoff verwendet habe, habe ich besonders Wert auf die Verarbeitung gelegt. Alle Nähte sind französische Nähte. Hier kommt es ja nicht allzu sehr auf eine genaue Passform an, deshalb vielleicht ein gutes Einsteiger Projekt für französische Nähte.
Auch alle Steppnähte habe ich entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten sehr sauber ausgeführt ;D







Ich werde also sehr stilvoll morgens einen Latte Macchiato schlürfend am Frühstückstisch sitzen oder am Nachmittag zum Pool flanieren. Wie ich mich darauf freue!!


Da Frau aber nicht im Bademantel durch die italienischen Städtchen bummeln möchte,  packe ich sicher auch noch meine Frühlings-Ana ein.  Das Kleid habe ich diesen Januar genäht (Frühlings-Sehnsucht-Euphorie-Schub mitten im Winter??). Der Stoff ist ein Crepe mit Streublumen und ich habe ihn mit einer lieben Freundin in London erstanden.

 

 

Für kühlere Momente werde ich wohl dieses Outfit mitnehmen: meine Coulotte (Burda 02/2017 - 104C, die ich auch in schwarz-Goldenem Leinen besitze) und meine lässige Pyjama-Look-Bluse (melilot von deer & doe).

 

Ist ja doch eine ganze Menge zusammen gekommen in meinem Koffer!
Und was nehmt ihr mit oder habt es vielleicht sogar speziell für diesen oder jenen Anlass genäht? Ich bin sehr gespannt und lasse mich die nächsten Tage wieder auf dem mmm, auf dem uns die liebe Claudia von buntekleider begrüsst, inspirieren!


Mittwoch, 7. März 2018

mmm*39 - pyjama-bluse meets kunstbär-mantel

Frühlingsinspiration? Zu gerne, aber bislang war es mir schlicht zu kalt! Bereits im Januar habe ich verwegen ein (Anlass-) Frühlingskleid begonnen, für dass es defacto noch viel zu kalt ist. Mittlerweile ist es zwar fertig, aber ausschliesslich an der Püppi zu bestaunen!

Seit gestern ist hier der erste Tag, an dem es zaghaft nach Frühling anmuten lässt. Heute gibt es Schnee-Regen. Aus diesem Grund gibt es bei mir vorerst noch Winterliches zu sehen. Und zwar einen schnellen Mantel. Schnell deshalb, weil er aus einem Doppelseiten-Kunstfell-Velour-Textil-Irgendwas ist und ich weder Futter noch Vlieseline oder Sonstiges brauchte. Auch Knöpfe hat er keine - ich mag ihn erst einmal so lassen. Vielleicht finde ich noch eine passende Verschlussmöglichkeit.

Allerdings brauchte ich die kräftige Maschine einer Freundin und ebenso kräftiges Garn! Meine Maschine hat den dicken Stoff nicht fassen können und Stiche ausgelassen...

Der Stoff liegt schon einige Zeit bei mir, nachdem ich ihn bei Hüco entdeckt und gekauft hatte.

Als Grundlage habe ich diesen Schnitt verwendet: Burda 10/99, Mod. 118, den ich in einer alten Ausgabe einer Freundin entdeckt und heraus kopiert habe.

So ein farblich schwerer und langer Mantel ist nicht ganz leicht zu kombinieren. Auf der Püppi sieht er zusammen mit dem Frühlingskleid ganz hübsch aus, aber wie oben erwähnt, müsste es dazu noch ein wenig wärmer werden...

 

 

 


Heute zeige ich ihn mit einer uralten weit geschnittenen Kaufhose und meiner  2017 genähten Bluse, Typ melilot von deer & doe (das Vorgänger-Modell von meiner Fische-Schnittmustermix-Bluse), im Edel-Pyjama-Muster. Alles ganz schön weit und dunkel. Da bräuchte es ganz schön hohe Absätze, um nicht so gedrungen auszusehen ;D

 





Leider hat der Mantel und somit auch seine Trägerin ein klitzekleines Problem - und ich hoffe, es liegt nur an den sehr kalten Temperaturen der letzten Tage und Wochen: er lädt sich sehr stark elektrisch auf! Eben durch und durch Kunstbär, klebt er stellenweise an mir oder Röcke an ihm! und fängt lautstark an zu knistern beim Be- und Entkleiden.....
Heut Morgen war es etwas besser - hatte ich den Eindruck.

Ich bin gespannt, was es bei Euch heute auf dem mmm zu sehen gibt. Katharina, unsere heutige Gastgeberin sieht jedenfalls umwerfend aus!


Samstag, 23. Dezember 2017

WKSA 2017 - Finale


Die Kalender meiner Kinder bis auf ein Tütchen leer, die letzten Besorgungen und Handgriffe sind noch zu erledigen, auch bei meiner Weihnachtsbluse gab es noch einige schwierige Stellen, die teilweise noch auf eine Lösung warten müssen, sobald die besinnliche Weihnachtsruhe eintritt ;)
Aber anziehen kann ich sie und Fotos gibt es auch.

Bis spät in die Nacht habe ich abwechselnd gestern Geschenke eingepackt und Knopflöcher genäht. Ich muss an dieser Stelle noch einmal erwähnen, wie unheimlich mir Knopflöcher sind. Ist so eine gefühlte Hemmschwelle bei mir, in ein fertiges Kleidungsstück etwas so Gefährliches wie Knopflöcher einzunähen. Und das 12 Mal!

Nach erfolgreichen Probelöchern und den ersten vier gelungenen Knopflöchern wog ich mich in Sicherheit - und dann war der Unterfaden alle, bevor das nächste Knopfloch zu Ende war...

Nach einer kleinen Pause habe ich mich erneut ran gesetzt, ein weiteres erfolgreich eingenäht und dann - nähte meine Maschine mittendrin einfach nur noch auf der Stelle! So ein angefangenes, verhunzeltes Knopfloch wieder aufzutrennen bei einem so weichen Stoff ist schweisstreibend für mich. Natürlich war es eins, was auf Augenhöhe liegt (denn ich fange ja immer aus Angst von unten an...). Einzig die Tatsache der verdeckten Knopfleiste liess mich ruhig bleiben.

Heute Vormittag habe ich die letzten Drei einnähen wollen: das sichtbare auf dem Kragensteg (!) und die beiden auf den Manschetten Beherzt find ich am Kragensteg an, aber auch hier: die Maschine hat mittendrin wieder auf der Stelle genäht. Das werde ich dann wohl auf nach Weihnachten verschieben. Auf den Bildern mit geschlossenem Kragen ist also das letzte Stück mit einer Nadel gesteckt.

Trotzdem bin ich sehr glücklich mit diesem aussergewöhnlichen Blusenexemplar (auf Andere wirkt das Muster mitunter etwas gewöhnungsbedürftig - ist mir schon irgendwie bewusst). Und wie beim letzten Mal schon erwähnt auch sehr stolz, dass es mit dem Muster so schön geklappt hat. Auch das Innenleben ist nicht so schlampig, wie sonst ;).

Ich habe sie heute für Euch festlich mit einem Burda-Rock kombiniert. Die gedeckten Farben könnten es eigentlich vertragen, aber mehr Licht war leider nicht drin...

Achtung Bilderflut.


Knopfauswahl: oben links für die sichtbaren Knöpfe
unten rechts flache unter der verdeckten Knopfleiste


Faden zu Ende...

 

 

 

  

 
Ein wenig Ärmelweite werde ich heraus nehmen für kommende Blusen-Modelle...

 
Krawatte des Mannes gemopst...

Eine klitzekleine Vorschau gibt es noch, denn die Bluse soll einen schönen Pulmu-Rock von Named bekommen. Die ersten Teile sind schon vernäht (das ist immer mein Ding, wenn es kniffelige Stellen, wie z.B. Knopflöcher zu meistern gilt: lieber schnell was Neues anfangen...Ich glaube man nennt das Vermeidungs-Verhalten?).

 

Ich freue mich auf morgen - auf leuchtende Kinderaugen, Gemütlichkeit und Frieden - so hoffe ich und wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!

Vielen lieben Dank, dass ihr liebe Nina, Claudia und Katharina mit uns gemeinsam das Weihnachtskleid genäht habt! Eine tolle Tradition! Und natürlich werde ich mir in den kommenden Tagen anschauen, was ihr genäht habt.