Heute ist es soweit: das Herbst-Stoffwechsel-Finale!!
Ist ja einige Zeit vergangen, seit dem Start dieser tollen Unternehmung von Frau Siebenhundertsachen und ihrer fleissigen Helferin Frau Faden verloren, aber die habe ich auch gebraucht! Ein relativ schwieriges Projekt habe ich mir da ausgesucht - ein Wunschkleid von einem Foto aus einem ähnlichen Schnittmuster zusammenzustellen und entsprechend abzuändern. Da hab ich mir aber helfen lassen.
Trotzdem, als der Stoff bei mir zu Hause eintraf, war mir sofort klar, das ein genau solches Kleid aus ihm werden sollte.
Ich habe im Übrigen noch immer keinen Schimmer, wer von Euch mir diesen wundervollen Stoff geschickt haben könnte. Nachgedacht habe ich viel, aber sichere Erkenntnisse gab es da keine!
Eins weiss ich aber, diejenige unter Euch, die mir 'meinen' Stoff ausgesucht hat, hat sich wirklich sehr viel Mühe gemacht das Geeignete für mich zu finden. Und sie hat es getroffen! Das finde ich richtig toll. Denn ich bin - obwohl noch nicht ausgeführt - fast sicher, dass ich dieses Kleid sehr mögen werde und auch vielseitig einsetzen kann. Denn es ist durch den Stoff und den Schnitt nicht zu auffällig, aber eben auch nicht zu simpel, wenn ihr versteht, was ich meine. Solche Art von Kleidungsstücken gibt es eben nicht einfach mal so zu kaufen. Ich empfinde das Selbermachen hier als einen grossen, zufrieden machenden Vorteil.
Nun noch mal zum Kleid: der Stoff ist ein schwerer, weich fallender, leicht stretchiger, melierter Gewebestoff mit feiner Struktur, zu dem der Schnitt mit den vielen Falten und Kräuselungen gut passt.
Wer sich dafür interessiert: hier, beim dritten Treffen zum Weihnachtskleid - heute mit Dodo - habe ich die Änderungen zum Schnitt Butterick 5846, den ich als Grundlage verwendet habe, verlinkt, denn ich sehe dies als Vorarbeit zu meinem geplanten Weihnachtskleid.
Ich mag diesen Typ Kleid. Ich habe zwar oft und gern Hosen an - aber, besonders seit dem ich wieder für mich nähe, immer öfter auch Kleider und Röcke. Ich mag das weibliche daran und konnte für mich fest stellen, dass ich durchaus in der Lage bin, meinen 'Mann' auch in einem Kleid zu stehen und das finde ich irgendwie prima. ;)
Würde ich etwas ändern (z.B. beim Weihnachtskleid)? Ja, ich denke schon. Das Kleid ist zwar in sich gesehen sehr schön, aber meine doch sehr zierliche Figur könnte für die Optik durchaus noch so eine Art Taillenbund gut brauchen. Ich finde, die Quernaht zwischen Ober- und Unterteil nicht so vorteilhaft an mir (die ist im Übrigen auch irgendwie schief - seht ihr das??). Das fällt bei anders proportionierten Frauen sicher nicht so sehr ins Gewicht. Ich bekomme meist dann ein gefühltes Problem, wenn ich das Oberteil optisch zu lang finde, im Gegensatz zum Rockteil.
Deshalb habe ich auch mal einen Gürtel dazu ausprobiert und das gefällt mir bei diesem Kleid, wenn er nicht zu tief sitzt sehr gut. Den habe ich übrigens auch mal selber gemacht.
Jetzt viele Bilder:
Tschuldigung, sind echt viele - man könnte meinen, ich sei verliebt in mein neues Kleid. hihi
Mit Gürtel und einer Tasche. Schöner.
Und, weil's das glaub ich lange nicht mehr gab: ein Freu-Drehbild.
Noch eins macht mich glücklich: ich habe jetzt ein weiteres wintertaugliches Kleid mehr im Schrank - von denen habe ich noch nicht viele. Na so was.
Was bei Euch - hier bei Frau Siebenhundertsachen eine Woche lang offen verlinkt - entstanden ist und vor allem bei meiner Stoffwechsel-Partnerin, da bin ich schon echt gespannt und freue mich auf einen Augenbummel!