Der Fall ist wunderbar weich und der Stoff gibt auch ein wenig nach, wenn's sein muss; was das spätere Tragen, so hoffe ich, bequem machen wird. Preiswert war er auch noch. Was will Frau mehr?
Ich hatte mir bereits am letzten Wochenende den Schnitt Scalloped Waist Skirt von Gerti's Buch Roackabella herauskopiert. Entgegen meiner Befürchtungen (durch Erfahrungen beim Pencilskirt), er könnte zu gross sein, hat er erstaunlich gut gepasst.
Ich hatte den Bund vom Pencilskirt genommen, da ich mir die muschelförmige Bogenkante mit den potentiellen Trägern nicht so recht vorstellen konnte. Ich glaub, das war auch ganz gut so. Hier musste ich allerdings ein wenig anpassen, da der innenliegende Bund vom Pencilskirt mit der Taille des Scalloped Waist Skirt nicht so ganz übereinstimmte. Hab's aber geschafft. Jubel.
Den innenliegenden Bund habe ich mit Vlieseline und Stäbchen verstärkt. Diese hatte ich noch vom Pencilskirt übrig. Ich finde die total super, denn sie sind überhaupt nicht zu spüren beim Tragen, zwängen also nirgendwo ein. Beim Bleistiftrock habe ich dafür Tunnel genäht, diesmal habe ich sie einfach aufgenäht - ohne Tunnel. Ging prima. Zwischen innerem und äusseren Bund habe ich noch einen Baumwollstoff gelegt, damit nichts schuppert. Das verstärkt zusätzlich. Futter fehlt noch. Einziger Nachteil wird sein, dass es bestimmt auch sehr warm wird...
Den Reissverschluss habe ich in die Seite gelegt, so habe ich wenigstens eine Tasche. Eigentlich wollte ich ihn nach hintern legen, habe aber dann feststellen müssen, dass ich im Stoffbruch zugeschnitten habe...
Längenmässig muss ich noch experimentieren so scheint es. Denn was der Einen eine gefühlte Schürzigkeit, ist der Anderen die gefühlte Wahl zwischen Amish oder Britney.
ungekürzte Länge
links 15 cm gekürzt, rechts noch kürzer
Ich bin ja eher ein kleines Persönchen. Die vorgegebene Länge ist wirklich ausgesprochen lang und sieht an mir aus, als würde ich gleich mit Laura Ingalls in den Unterricht gehen. Mache ich mal Knie umspielend kurz, dann sieht's - insbesondere mit Trägern - aus, wie eine Schuluniform. Meist lande ich dann doch irgendwo dazwischen (das wäre dann ungefähr Bild unten links). Was meint ihr? Zwischending, kurz, lang?
Gibt es bereits noch andere Trägerrock-Trägerinnen? Ich schau noch mal rüber zu Frau Siebenhundertsachen.