Heute also im sommerlichen Shirt. Kurzärmlig. Mit ziemlich viel Farbe.
Der Stoff ist ein unheimlich schöner, weicher, nicht zu dicker, nicht zu dünner Jersey aus Leipzig. Einer von vieren, den ich dort beim Bloggerinnentreffen gehamstert habe. Er passt farblich hervorragend zum Blümchenstoff, welchen ich bereits zum Rock vernäht habe. Den zeige ich Euch genauer beim nächsten Mal.
Leider habe ich in meinem Überschwang zu den beiden herrlich zueinander passenden Stoffen die falsche Wahl zu den jeweiligen Schnittmustern getroffen. Falsch stimmt vielleicht nicht ganz, denn jeweils für sich sind sie superschön, wollten auch schon lang von mir genäht werden und passen jeweils ganz gut zum Stoff.
Nur zusammen passen die Schnitte nicht so ganz. Das puffige vom Shirt finde ich nicht ganz so stimmig zum ausgestellten Rock. Es kommt nicht zufällig etwa eine von den lieben Leipzigerinnen in der Stoffabteilung des riesigen K*arstadt vorbei, um mir anderthalb Meter von diesen wunderschönen Jersey nachzukaufen??? :< Dann könnte ich mir daraus ein noch passenderes Shirt zum Rock nähen. :>
Zurück zum Shirt. Der Schnitt - Burda 04/2013, Mod. 106 - fällt locker aus und ist eigentlich laut Angabe für Crepe und ähnlich leicht fallende Stoffe gedacht. Der Jersey, den ich verwendet habe ist ein bischen zu schwer. Das macht sich besonders am Ausschnitt bemerkbar.
Die rückwartige Halskante steht bei mir sehr ab, das würde ich beim nächsten Mal wohl versuchen zu minimieren.
Die Belege mögen leider immerzu nach aussen, trotz Absteppen auf der Nahtzugabe. Am hinteren Halsauschnitt habe ich deshalb beherzt eine Steppnaht gesetzt, beim vorderen habe ich so dezent es geht den Beleg mit einigen Fädchen hinter den Falten fest genäht, um den Ausschnitt besser zu stützen. So sehr viel hat es nicht gebracht. Liebe Jersey-Königinnen, bitte verratet mir Eure Tricks, wie ihr dieses Dilemma löst, denn das Shirt an sich ist total bequem und macht Lust nach mehr aus dieser Stoffart!
Die Armausschnitte sind ziemlich weit, da würde ich ebenfalls versuchen zu verkleinern, wenn es ein nächstes Mal gibt.
Tapfer gelesen - jetzt gibt es ein Bild. Und das sogar in sommerlicher Gartenidylle vom geduldigen Fotografen geschossen! Die Farbe ist im übrigen ein leuchtend knall-Türkis und lässt sich hier gar nicht so recht einfangen...

Also, auf den letzten Drücker zur sommerlich gekleideten Frau Dreikah. Das muss ich mir genauer anschauen!
Lieb Grüsse und Gute Nacht!
Zur Hose und mit Strickjacke sieht das Shirt ausgesprochen nett aus. Da passt die Silhouette definiv gut. Leider komme ich die nächsten Wochen nicht an besagter Stoffabteilung vorbei.
AntwortenLöschenViele Grüße,
Katharina
Ach, aber trotzdem vielen Dank! Ja, zur Hose finde ich es auch prima.
LöschenGruss h
Das mit den rauskrabbelnden Belegen kenne ich und scheitere auch immer mal wieder. Nichts desto trotz sieht Dein Shirt schick aus - gerade in Kombination mit der Jeans. Einen ausgestellten Rock kann ich mir eher auch mit etwas engerem Short vorstellen. Bestimmt findest Du noch einen passenden Stoff.
AntwortenLöschenLG SuSe
Als Nähnerdin hat man es schon manchmal schwer, wenn man sich erst mal in einen bestimmten Stoff verguck hat.... :)
LöschenGrüsse h
Wie war das; das Beste kommt zum Schluß, : ).
AntwortenLöschenSehr hübsch, dein Shirt und aus Jersey ist es bügelfrei.
Belege in Kleidungsstücke sind schon schwierig. Ich fixiere sie immer an der Schulternaht und finde, dass ein abgesteppter Beleg auf alle Fälle besser aussieht, als wenn er beim Tragen herausschaut.
LG von Susanne
Ich danke Dir! An der Schulternaht habe ich auch fixiert. Ach, ich mag das Shirt trotzdem :) Der Jersey und ich, das ist sicherlich ein guter Freundschaftsbeginn.
LöschenGruss h
Die Farbe ist toll und das Shirt sieht auf den Fotos perfekt aus, also nicht meckern;))
AntwortenLöschenIch mache es wie Susanne und nähe dir Belege an der Schulternaht fest, von außen die Naht ein wenig auseinander ziehen, direkt auf der Naht nähen und der Jersey zieht sich ja wieder zusammen , so dass es wirklich kaum zu sehen ist. Da ich nicht aus Leipzig bin kann ich dir nur empfehlen mal bei Stoff und Stil zu schauen, die haben auch oft Jersey in tollen Farben.
Liebe Grüße
Sylvia
Nee, ick mecker nich mehr. Dazu ist es einfach zu bequem! Ich schau heute Abend mal rein bei Stoff und Stil, danke für den Tip.
LöschenLiebe Grüsse h
Habe den Schnitt bis jetzt nur mit Webware genäht, und da habe ich auch das Beleg-Problem :) Also liegt's nicht nur am Stoff. Ist aber trotzdem sehr hübsch. LG, nina.
AntwortenLöschenAch und ich hätte gedacht, das wäre eventuell etwas vorteilhafter mit Webware... Schade.
LöschenGrüsse h
Meine liebe Heike, du siehst toll aus! Was für eine schöne Farbe, und der Schnitt steht dir ganz wunderbar! Besonders schön finde ich die Kombi mit dem Rest deines Outfits... ei ei ei, das ist ja ganz nach meinem Geschmack.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
N
haha, das freut mich aber!
LöschenDanke Dir Gruss h
Hallo! Das Shirt mit Jersey genäht schaut auch toll aus!!!! Eine gute Idee... Den Schnitt habe ich auch schon genäht (als Kleid und Bluse).
AntwortenLöschenIch wünsche dir viel Freude damit! LG Stefi
Oh, dann werde ich gleich mal stöbern gehen bei Dir.
LöschenLieben Dank, Gruss h
Liebe Heike,
AntwortenLöschendas Shirt ist toll!!!
Ich muss jetzt sofort nachsehen, ob ich das Heft auch habe - hm, Belege - dazu kann ich nicht viel sagen. Ich versuche jetzt immer ohne Belege auszukommen, alles in der Naht mitzufassen. Dazu nähe ich erst den Ausschnitt fertig und schließe danach die Schulternähte. Weiß nicht ob Dir das weiterhilft. Und der Tipp ist von Frau Frauenoberbekleidung, nicht etwas von mir.
Das Shirt ist jedenfalls zu schön. Näh noch eins!!!
viele Grüße!
Ach, die Innenansichten Deiner schönen Oberteile habe ich kürzlich schon ausgiebig bewundert! Ich denke, ich werde auf jeden Fall noch mal eine Version mit einem weichen Webstoff ausprobieren. Vielen Dank und lieben Gruss an Dich! h
LöschenIch finde das Shirt sieht toll aus, gerade auch zur Hose!
AntwortenLöschenZum Beleg fällt mir nicht wirklich etwas neues ein. Wenn es ein langer Beleg ist, kann man ihn zusätzlich zur Schulternaht höchstens in der Ärmelnaht mitfassen, damit er fixiert ist, aber das ist eher eine Änderung für's nächste Mal. Hast du's mit der Schulternahtfixierung ausprobiert? Das klappt oft gut.
Theoretisch bräuchtest du wohl etwas, was das Gewicht vom Vorderstoff ausgleicht und außer Bleiband (kein ernstgemeiner Vorschlag!) fällt mir da wenig ein. Mema näht an Wasserfallausschnitten innen ein Säckchen mit einer Centmünze fest, das finde ich eine gute Lösung für solche Ausschnitte, aber bei dir bin ich jetzt auch ein bisschen ratlos. Wie gesagt, das nächste Mal evtl. den Beleg verlängern.
Ja richtig, da war doch Memas toller Trick - also, dass mir der nicht selber eingefallen ist! Danke Dir für die Erinnerung, ich werde das einfach mal ausprobieren. Vielleicht hilft es ja.
LöschenLieben Gruss h
Na, der Stoff kam mir doch gleich bekannt vor! Das Shirt sieht sehr gut aus und ich hoffe, dass du beim nächsten dann auch die Belege in den Griff bekommst! Die Kombination mit Jeans und Strickjacke ist toll, nicht zu vergessen der breite Gürtel!
AntwortenLöschenGibt es den Stoff nicht auch in einem Berliner Karstadt? Einen Versuch wäre es doch wert!?
Liebe Grüße von
Luise
Ich finde das total schön - ein Stoff mit Erinnerung :) Bei meinem Haus und Hof-K*rstadt habe ich schon geschaut, aber den Jersey nicht entdeckt.
LöschenLieben Gruss h
Ach menno, ich glaub' es nicht, gestern war ich zufällig in Leipzig, bin aber früh aufgebrochen und lese das natürlich erst jetzt... dabei hätte ich nach meinem Termin sogar Zeit gehabt, zum Karstadt zu gehen. Tja, schade.
AntwortenLöschenAchja, was Belege betrifft. ich versuche auch, sie zu vermeiden, besonders bei Jersey. Was du gemacht hast, Steppnaht im hinteren Halsausschnitt und vorne noch ein bißchen per Hand fixieren, ist eigentlich genau das, was ich auch gemacht hätte. Bei dem tollen Schnitt kann man ja leider auf die Belege nicht verzichten. Davon solltest du auf jeden Fall noch mehr machen!
LöschenWas für ein Zufall - macht nichts, trotzdem Danke! Ja, ich glaube, da möchte ich noch ein wenig mit Stoffvarianten herumspielen. Wird bestimmt noch eins kommen.
LöschenLiebe Grüsse h
Aber weshalb solltest Du nicht?! Und hier muss ich einfach mal gestehen: was bewundere ich so viele Stücke Deiner Garderobe!
AntwortenLöschenLieben Gruss h