Posts mit dem Label la maison victor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label la maison victor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. März 2020

mmm im märz

Da hab ich es doch tatsächlich geschafft für den letzten MMM im Februar etwas zu nähen UND es zu verbloggen und es dann nicht verlinkt... Ts, was soll ich sagen?
Also, wer Lust hat noch mal zu lesen, was ich im Januar/Februar so genäht habe, bitte hier entlang.

Und was habe ich für heute? Gleich zwei neue Textil-Teilchen! Was da passiert ist? Ich hatte ein extrem tolles Wochenende - danke Ihr Lieben! - in angenehmster Begleitung anderer Nähbegeisterter! Einen solchen Output habe ich sonst ja eher nicht ;D

Zwei Projekte hatte ich per Zuschnitt für dieses Wochenende vorbereitet - beides Jacken.

_1 ein Blouson - aus dem Lager ein schwarzgrundiger Stoff mit üppigem Kranich-Blumen-Muster
_2 ein Übergangsmantel - ebenfalls ein Stoff aus dem Lager, gekauft als Reststoff bei Hüco in einem Altrosa Farbton


Für den Blouson habe ich mich für ein Schnittmuster von Simplicity (G7003) entschieden. Es hat die typischen Raglanärmel, die ich unbedingt wollte und Taschen in der Seitennaht. Meine Angst vor Mustergemetzel war einfach zu gross. Ansonsten gibt es nämlich wirklich viele schöne Schnittmuster für Blousons mit zum Teil raffinierter Schnittführung von Taschen auf den Vorderteilen.

Die Musterverteilung war knifflig. Ich habe Folie verwendet und das Rückenteil im Ganzen ausgeschnitten, um besser platzieren zu können.
Im Gesamten ist die Jacke ein paar Zentimeter zu lang - was ich aber ehrlich gesagt nicht vorher hätte ändern können - mangelndes know how. 
Ich war ganz froh, das mit dem Reissverschluss, Bündchen und allem hinzubekommen.


die beiden Vorderteile im Rapport

das Rückenteil


Auch beim Zusammenbringen von Futter und Oberstoff hatte ich ordentlich Knoten im Gehirn (die Ärmelsäume geben sich freundlich die Hand ohne sich zu verdrehen!), aber ich hatte ja eine ganze Liga erfahrener Damen um mich herum! Herrlich ist das im Übrigen! Besten Dank noch mal Uli!



 


 


 



Der Übergangsmantel ist Chloe aus der La Maison Victor. Ja, alter Hut, aber der Schnitt passte gut, da ich lediglich ein Reststück von dem wundervollen Mantelstoff hatte. 

Ich hatte keine Anleitung, sondern mir nur vor langer Zeit von jemandem den Schnitt kopiert. Es gibt einen Nachtrag, wie man sich den Futterschnitt erstellt - ich habe einfach munter geschnitten. In der Aufregung habe ich auch die vorgesehene Mantelsaumecke nicht richtig hinbekommen und habe sie mittels der einfachsten Methode zusammengebracht. Keine Meisterleistung, aber tut. 

Die Taschen in der Seitennaht finde ich recht tief gelegen. Würde ich wohl etwas höher legen, wenn es ein zweites Mal geben sollte.




 


Dem Stoffbruch hätte ein wenig mehr Dampf gebührt ;) Irgendwie macht's auch den Eindruck, als hätte ich Schulterpolster aus dem Restposten der 80er verwendet 

Zumindest kann der Frühling - selbst wenn er noch ein wenig frisch ist - nun kommen! Ich denke, ich bin damit Team Übergang.

Und tragt habt ihr so am heutigen MMM? Ich bin gespannt! Elke sieht schon mal fantastisch aus im Frühlingsgemäßem Kleid!

Dienstag, 24. Dezember 2019

Weihnachtskleid 2019 - Finale!

Es ist soweit - ich wünsche Euch allen fröhliche Weihnachten! Und ein schönes Finale!

Ich habe es tatsächlich geschafft und bin rechtzeitig fertig geworden! Erwartet habe ich das bei den Ereignissen und der knappen Zeit der letzten Tage nicht ;) Umso mehr freue ich mich darüber.

Allerdings werde ich nachträglich noch zwei Dinge ändern - wenn hier wieder ein wenig Ruhe eingekehrt ist.

Beim ersten Outfit ist wie schon erwähnt der Pullover-Saum zu weit (Schnittmuster Aster von LMV). Sieht nicht gut aus. Den muss ich mit aller Vorsicht abtrennen und enger machen. Hab davon kein Fitzel Stoff mehr.

Der Rock (Schnittmuster Brume von deer&doe) hat schöne Schnittteil-Nähte. Ich mag besonders die Rückseite mit den 'Bögen'. Ein wenig mehr Länge hätte im Gesamtbild etwas besser ausgesehen, aber da hatte ja der Stoff leider nicht mehr gereicht...

Beim Jumpsuit Sirocco ist die Hosenlänge zu lang, denke ich, obwohl ich bereits gekürzt habe. Ich glaub, das sieht noch nicht ganz modern aus ;D
Aber verliebt bin ich in das Teil trotzdem. Er ist super bequem, war gut zu nähen, ich mag die deer & doe Anleitungen! Und Änderungen brauchte ich auch keine. Die Taille kommt knapp über den Allerwertesten. Da hätte ich eventuell etwas Weite zugeben können.

Die Faltenführung von Oberteil zu Unterteil finde ich sehr elegant.

Puh, glücklich. Jetzt noch ein paar Bilder. Liebes MMM-Team, vielen Dank für ein weiteres gemeinsames Weihnachts-Nähen!


 

 

 



Und noch eine Kleinigkeit: ich habe bei vielen von Euch kommentiert und auch Eure Kommentare zu meinem Post beantwortet, aber aus irgendeinem Grund werden die Kommentare leider nicht abgeschickt... Da ich technisch leider gar nicht versiert bin, habe ich das auch nicht in den Griff bekommen. Falls eine von Euch (auch bei Blogger) einen hilfreichen Tip für mich hat, was ich da wohl falsch eingestellt habe (??), dann wäre ich sehr dankbar! Ich bin ratlos.
Schliesslich habe ich mich sehr über Eure Kommentare gefreut!

Ein frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr! Ich freue mich darauf, hier Eure Posts zu lesen in den nächsten Tagen.

Sonntag, 15. Dezember 2019

WKSA 2019 - absoluter Quereinsteiger - 3. Treffen

Liebes mmm-Team, nehmt ihr auch Quereinsteiger?

Hier macht das Leben komische Sachen, beim ersten Treffen war ich nicht sicher, ob ich zeitlich gesehen überhaupt Teil nehmen kann, dann Rückenprobleme, Infekte, Arbeit...
Manuela von Twill & Heftstich gab mir einen sanften Schubs und erinnerte mich daran, was ich schon seit langem nähen möchte und damit einfach doch noch mitmachen könnte ;)

Mein lang gehegter Wunsch: den Jumpsiut sirocco von deer & doe. Habe eine Weile gebraucht, um einen  geeigneten Stoff zu finden. Ich hätte gern einen stretchigen Samtstoff in aufregender Lieblingsfarbe gehabt, aber mit Samtstoffen ist das so eine Sache... dick, sperrig, ohne Stretch und in unmöglichen Farben gibt es Samt ja reichlich.

Also umsatteln auf einen guten Jersey mit ausreichend Stand und nicht aufgeraut wie sweat Shirt, damit eventuell noch eine Strumpfhose darunter funktioniert. Auch hier fehlten irgendwie ansprechende Farben, die zu mir sprechen und mich zum unbedingten Mitnehmen verführen.

Geworden ist es jetzt ein dunkelblauer Romanit-Jersey - eine sichere Bank sozusagen. Im Übrigen mein erster Stoffkauf in diesem Jahr! 
Allerdings habe ich noch nicht einmal den Schnitt abgepaust...



Ich komme ja in letzter Zeit recht selten zum Nähen, aber plötzlich hat mich am selbigen Tag, an dem der Stoff gekauft war und in der Waschmaschine sein erstes Bad nahm der Nährausch-Blitz getroffen und ich habe einen Stoff aus dem Lager geholt. Ein Reststoff, den ich in Begleitung mit Yvonne von Yvonnet surreal mal bei Hüco erstanden habe. Sieht aus wie Samt oder doch eher Nicki ? - in einem bläulichen Flaschengrün. 



Ca. 1,50 m von dem noch Beträchtliches abging, weil er eine Art Querfadenfehler hatte, der sich leicht schräg durch die Stoffbreite zog...

Ich wollte als Plan B zum Weihnachtsfest-Jumpsuit ein hübsches Oberteil daraus nähen. Gute Idee fand ich - und dann kam mir gleich noch eine Idee: ich wollte nicht nur ein Oberteil daraus nähen - nein, wie wäre es, noch einen Rock daraus zu nähen? Dann würde dies sogar ein vollständiges Weihnachtsoutfit werden! Ein wahnsinnig produktiver Tag also.

Bei 1,50 m  und dem Stofffehler war das aber irgendwie eine ganz schön irre Idee... Ihr kennt das: manchmal will man etwas ganz unbedingt und da hilft dann auch keine Vernunft mehr...

Ich habe zwei Schnitte herausgeholt, die ich bereits genäht habe: eine Aster von LMV für das Oberteil - ein Brume Skirt von deer & doe als Rock. Ich hab sogar im Stofflager ein farblich passendes Bündchen gefunden!
Das würde dann zusammen eine ganz ähnliche Silhouette ergeben, wie mein letztjähriges Weihnachtskleid, nur mit den Vorteilen, dass es einfacher anzuziehen sein wird und zudem noch einzeln kombinierbar wäre. Na, wenn das mal keine feine Idee ist!

Ich habe ziemlich lang für den Stoffzuschnitt benötigt, um alle Teile drauf zu bekommen. 
Die Ärmel konnte ich leider nicht ganz so verlängern, wie ich gern gehabt hätte. Das habe ich versucht in einem längeren Ärmelbündchen auszugleichen.
Ich musste mehrfach Stoffbrüche legen, um die Rockteile noch unterzubringen. 
Es war mühselig, den Fehler zu umgehen. Und letztendlich fehlte mir im hinteren Rockteil unten eine gewaltige Stoffecke... :(





















Nun wird der Rock wohl ein wenig kürzer als geplant. Ich werde sehen, ob das am Ende gut aussieht...

Das Oberteil ist fertig. Stören tut mich das Bündchen am unteren Saum: es schlägt Wellen - beide Stoffe sind ein wenig sperrig miteinander. Ausserdem ist es recht schmal, ich hätte gern ein breiteres enger anliegendes - habe aber kein Stoff mehr.

 

 

Ob ich das Bündchen wohl noch mal vorsichtig abtrenne und etwas enger mache? Hilft das - was meint ihr?



Der Rock ist auch fertig, wenn auch noch nicht gebügelt. Ich mag diesen Schnitt sehr! Ich habe dieses Jahr eine Variante genäht, die ich noch nicht gezeigt habe.
Der Schnitt ist mir erst spät aufgefallen. Ich habe wohl immer die dunkel gezeigte kurze Variante gesehen. Weder Schnittführung noch Länge haben mich angesprochen. ABER - er hat eine ganz besonders schöne Schnittführung! Das sieht man in der hellen langen Variante. Zudem wird er aus dehnbaren Stoffen genäht und das macht genau das, was ich immer gesucht habe: schmaler Bleistiftrock mit Jogginghose-Tragegefühl!



Hier hängt er ein wenig schlapp auf der Püppi. Auf diesem Bild sieht man auch meine Enttäuschung zum Aster-Bund: es schlabbert herum. Ich hätte es gern ein wenig höher sitzen. 

Alles in Allem bin ich aber überrascht von der Tatsache, dass ich tatsächlich ein Weihnachtsoutfit habe und kann somit sagen:
  • Es läuft super, ich bin schon auf der Zielgeraden
Aber auch:
  • Der Zeitplan ist dahin, aber ich mache in aller Ruhe weiter
Wir werden also sehen, ob hier noch ein Sirocco drin ist oder ihr mich in komplett Nicki sehen werdet ;D

Sylvia war ja schon sehr fleissig und wie es bei den anderen Damen aussieht, werde ich mir später auf der Couch ansehen.

Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen gemütlichen dritten Advent!






Mittwoch, 3. Oktober 2018

herbst mmm im oktober

Den letzten mmm musste ich bedauerlicher Weise aussetzen -  Gesundheit und Beruf haben das schöne Nähen für den September ausgehebelt.

Aber heut werden wir vom wunderbaren mmm-Team zum Oktober-Treffen eingeladen! Katharina von sewing addicted begrüsst uns in durchweg selbstgenähter Herbstgarderobe! Und traumhafter BerufsbeKLEIDung! Wahnsinn.

Farblich kann ich mich optimal in die Herbstgarderobe einfügen! Ich habe einen ganz weich fallenden Crepe Stoff in angenehm dunklem Senfgelb vernäht. Scheint die tief stehende Herbstsonne darauf, glüht er regelrecht in sattem Ton.
Ich bin momentan ganz vernarrt in diesen Farbton (das letzte Mal, wo  ich Gelb mochte, war ich 8), wobei ich leider feststellen muss, dass er mir nur suboptimal zu Gesicht steht. Eine möglich logische Schlussfolgerung wäre, den Stoff gleich noch einmal zu kaufen, um daraus eventuell eine interessante Hose zu machen ;D (Frau muss halt immer konstruktiv bleiben)

Der Wärmefaktor lässt mit ungefüttertem Crepe bei dem plötzlichen Temperatursturz allerdings zu wünschen übrig...
Vor meinem inneren Auge hatte ich schon idyllische Bilder, sonnenbeschienen vor buntem Herbstlaub für Euch gemacht - hat aber nicht geklappt - starker Wind und keine Sonne...

Auch der Schnitt - ein Raven aus der La Maison Victor / Sept.-Okt. 2016 ist für mich als Silhouette Neuland. Da muss ich erst noch prüfen, wie es sich für mich in der Alltagspraxis anfühlt mit dem eher formlosen Hängerchen. 

Definitiv kann ich sagen, dass hier noch Kombipartner fehlen. Ein langes lässiges Jäckchen in einem schönen Blauton, um es etwas Herbst tauglicher zu machen. Neue Schuh-Ideen hätte ich auch dafür. Farblich passender zum ungewohnten Gelb, als mein typisches Schwarz... Ich suche noch.

Und hier nun mein Raven:


Mit Schal gefällt es mir am Besten








Schnittmuster: LMV Sept/Okt 2016 - Raven

Änderungen: - Rocksaum um 4cm verlängert
            - Ärmelsaum um 5 cm verlängert (ich mag es nicht kalt)

Anmerkungen: - ich  hatte ein Gummi für das Ärmelbündchen geplant, um den Ärmel besser shoppen zu können - da ich zu faul war den Plan in die Tat umzusetzen, rutscht der Ärmel jetzt herunter und sieht in dieser Länge äusserst trutschig aus, wie ihr sehen könnt - das sollte ich also noch nachholen
             - den Ausschnitt finde ich für mich ein Tick zu gross
             - den Beleg für den Halsausschnitt habe ich verstürzt vernäht - der zeichnet sich bei dem dünnen Stoff etwas ab

Nun bin ich gespannt, mit welchen Erfahrungen und Inspirationen ihr in den Herbst startet!

Mittwoch, 1. August 2018

sommer-mmm im august

Leute, Leute, ich darf mich glücklich schätzen, denn ich bin mit Familie im Urlaub!
Und noch ein klitzekleines bisschen fröhlicher stimmt mich, dass ich mein Urlaubskleid noch rechtzeitig fertig bekommen habe und es mitnehmen konnte.

Jetzt kann ich durch die oberitalienischen Städtchen bei 30° im Leo-Kleid flanieren! Ich liebe die Farben, das Muster, den weichen Viskosestoff, die sommerlichen Spagettiträger, den Schnitt!

Letzterer hat mich allerdings Zeit und Nerven gekostet. War schon klar, dass das Korsagen artige Oberteil bei mir mehr Anpassungen nötig hat, als andere Schnitte. Zudem ist es komplett gedoppelt - also alles zwei Mal... Gut, dass ich hier Unterstützung hatte.

Das Kleid Flo aus der LMV Mai/Juni 2017 hat es mir gleich angetan. Trotz der vielen Arbeit möchte ich glaube ich noch eins ;D

Ich habe gute Fotografen an meiner Seite und auch die nötige technische Unterstützung und hoffe, das klappt mit der Verlinkung (und auch mit der Anmeldung!) von unterwegs. Heute Abend schaue ich mir dann Eure Sommergarderobe auf dem Weltbesten mmm an.



 

 



Das Kleid hat in etwa die Farbe der Etsch!Haha ;D


Liebe Frau Küstensocke und liebe fesche Lola, ihr seht grandios aus! Eure Einladung klingt verheissungsvoll!


Mittwoch, 4. April 2018

mmm*40 - eine aster - mitten im Frühling

Von unserer Osterreise zurück, habe ich mich diesmal besonders auf's nach Hause kommen gefreut! Erstens habe ich unser Bücherregal vor der Reise ausgeräumt, entstaubt und ordentlich wieder eingeräumt, was bleiben durfte. Sieht definitiv besser jetzt aus. 

Und zweitens habe ich mich maschinell ein wenig erneuert und es wartete eine neue Overlock darauf, sich mit mir anzufreunden. Du meine Güte, ist das aufregend. Schnellstens habe ich mich regelrecht glücklich genäht. 

An einem Abend Schnittmuster Aster aus der La Maison Victor Mai/Juni 2016 abgepaust, am nächsten Abend zusammen genäht. Es hat alles gut geklappt - das Einfädeln: ein Kinderspiel, auch das Einstellen auf den sehr dehnbaren Stoff, das Zusammennähen aller Teile, hach. Ich grinse seither wie ein Honigkuchenpferd.

Für den Beginn bin ich also äusserst zufrieden und freue mich auf weitere Projekte mit meiner Neuen!

Das Shirt Aster ist auch sehr überzeugend: ein locker aber nicht sackig sitzender Schnitt. Abwechslung durch die Bündchen, die man nach Geschmack in Kontrastfarben kombinieren kann. Ich habe einen Stretchstoff von Hüco verwendet, den Yvonne aufgespürt und selbst schon vor längerem zu einer Aster vernäht hat (leider noch unverbloggt) und als Bündchen einen ganz dünnen anthrazit grauen Polojersey. Der vordere Halsausschnitt ist etwas wellig. Vielleicht liegt das am dünnen Stoff.

Heute, bei herrlichem Sonnenschein, der nun wirklich endlich nach Frühling anmuten lässt, freue ich mich, mich mit meinem Aster Shirt bei Euch auf dem mmm einzureihen. Nina, Du siehst fantastisch aus in Deiner roten Hose! Und tatsächlich, eine rote Hose ist eine traumhafte Frühlingsbegrüssung.

Hier jetzt mal ein paar Bilder:

 

Ostermontag mit meiner schwarzen Burda-Hose.


Und heute mit einem Kaufrock, den ich sehr gerne trage.



Den Trend, das Shirt über dem Rock zu tragen finde ich hübsch, aber mir steht das irgendwie nicht so. Oder sind das nur die eigenen Sehgewohnheiten?


Wie auch immer, ich könnte mir noch weitere Varianten vorstellen.