Ich bin im Finale und ich habe sogar ein Foto für Euch! Hurraaa! Ich freu mich so dolle, das ich gern grinsen würde wie ein Honigkuchenpferd, wenn ich könnt. Kann ich aber nicht, da es mir leider ganz und gar nicht gut geht - schweres Zahnweh. Seit Tagen meine persönliche Hölle.
Eigentlich sollten wir heute im Rheinland verweilen, wo es ja meist schon zwei Wochen voraus ist mit dem schönen Frühlingswetter und wo ich gedachte, im herrlichen Garten meines Schwiegerpapas neben zarten Waldmeisterblüten zu posieren. Die Reise mussten wir leider absagen, deshalb die gewohnte Tür als Hintergrund und leider habe ich aus diesem Grund auch meine nachgeorderten Knöpfe nicht abholen können.
Trotzdem habe ich heute - was ich nie und nimmer vermutet hätte - eine fertige Miette an der nur 5 Knöpfe fehlen.
![]() |
Meine erste Miette! |
Erstaunlicher Weise war ich recht früh fertig, (obwohl ich Stellenweise mehr rückwärts als vorwärts gestrickt habe...) da ich tatsächlich stur nach Angabe gestrickt habe. Bei der nächsten Miette werde ich wohl ein klitzekleines Bisschen in der Länge zugeben.
Vielleicht auch Garn verwenden, welches der Maschenprobe entspricht, obwohl das mit der Maschenaufnahme und später wieder Abnahme unterhalb der Ärmel ganz gut geklappt hat.
![]() |
Hier lässt sich vielleicht v-förmig erahnen, wo ich Maschen dazu und abgenommen habe. |
Das meine Miette überhaupt fertig geworden ist, verdanke ich wohl Dodo! Also, liebe Dodo, ich widme meine erste Miette Dir! Ha! Das ist so schön!
Die Farbe meiner Miette ist wohl alles andere als Frühlingshaft - eher pflaumiger Herbst, ich steh momentan total auf diese Farbe, also verzeiht. Dafür versprüht das Muster ja einen Hauch von Frühling und frühlingshaft kurz ist sie ja - ich hoffe, das zählt. Das dazu passende Frühlingskleid, welches die Jacke wohl tatsächlich in einen frühlingshaften Status gehievt hätte, ist leider wegen zu viel Arbeit und selbigen Gründen wie oben beschrieben nicht fertig geworden. Ich werde es aber sicherlich mal beim mmm vorstellen - so ich es schaffe, mal wieder Teil zu nehmen!
Die Knöpfe sind aus Metall mit einer farbigen Schicht überzogen.
Ich bin soho gespannt, was die anderen Damen von Welt in Garn tragen, dass es mich sicherlich von meinem Zahn-Leid ein wenig ablenken wird! Ich werde es mir an den Ostertagen mit meiner kleinen futuristischen Schiefertafel auf der Couch gemütlich machen und Eure Werke bestaunen.
Wer jetzt noch Zeit und Lust hat, könnte mir eventuell bei einer Strickhürde weiter helfen. Ich habe nämlich meinen zweiten Favoriten angetsrickt, ein wirklich frühlingshaftes kurzärmliges Pullöverchen. Bei meiner Maschenprobe habe ich sogar das Muster stricken können.
Nur leider habe ich einen Teil der Anleitung nicht ganz verstanden und hänge. Ich trau mich nicht, das hier abzubilden, wegen des Urheberrechts.
Ich nehme an, das ist das Band zwischen dem glatt rechts gestrickten unteren Teil und dem Muster oberhalb. Hat das jemand schon mal gestrickt und mag mir da vielleicht bei helfen? Ich würde mich riesig freuen!
Ich wünsche Euch allen jedenfalls schöne Ostertage! Ist das nicht ein super tolles Wetter?
Liebe Frau Kreuzberger Nähte, liebe Frau Sachenmacherin: vielen Dank für diesen Knit Along und Eure persönliche Note darin! Ich steh auf Gurken! Und Eure Frühlingswerke sind trotz Bedenken, die ich mir später noch mal in Ruhe durchlesen möchte bisher ein Augenschmaus!